Der Private
Rettungsdienst Winfried Stadler e. K.
wurde am 01.05.1986 von Winfried Stadler gegründet. Er nahm den Betrieb auf als
privater Anbieter von Notarzt- und Rettungsdienst sowie qualifiziertem
Krankentransport und Auslandrückholungen nach den Vorgaben des bayerischen
Rettungsdienstgesetzes (BayRDG).
Das
Unternehmen hat neben dem Hauptsitz und der Einsatzzentrale in Freyung,
Niederlassungen in Hutthurm und Passau. Diese Gebäude befinden sich im Eigentum
des Unternehmens. Anfang 2019 wurde der Standort Hutthurm vergrößert und wir
konnten September 2019 die neuen Räumlichkeiten im Neubau, ebenfalls wieder mit direkter
Anbindung an die B12/Kreisverkehr beziehen. Das Platzangebot mit
Unterstellmöglichkeit für insgesamt 20 Fahrzeuge ist bereits jetzt mit 18
Fahrzeugen bereits wieder gut belegt. Im Jahr 2001 wurde eine Niederlassung in
Sankt Marienkirchen bei Schärding (Österreich) gegründet. Ein Grund dafür war,
dass unser Unternehmen für mehrere Kliniken in Bayern viele
österreichische Patienten transportiert. 2009 folgte eine Außenstelle in
Aidenbach und seit 01.01.2014 in Bad Griesbach am dortigen Gesundheitszentrum.
Hier führen wir exklusiv die An- und Abreisen der Patienten der Rehaklinik durch
und disponieren das gesamte Fahrtenmanagement.
Seit Januar 2018 durften wir den Fahrdienst des
ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) nach
einer europaweiten Ausschreibung für uns gewinnen. Aufgabe ist hier die
Beförderung der diensthabenden Bereitschaftsärzte, sowie auch die fachliche
Unterstützung bei deren Tätigkeiten - ärztlichen Maßnahmen am Patienten.
Unsere
Einsatzgebiete sind mittlerweile:
- der Landkreis Freyung-Grafenau,
- die Stadt und
Landkreis Passau,
- der Landkreis Rottal-Inn,
- der Landkreis Deggendorf sowie
- der
Landkreis Regen.
Insgesamt stehen für diese Landkreise 21 Fahrzeuge bereit.
Der Private Rettungsdienst Winfried Stadler versteht sich als Dienstleistungsunternehmen, das qualifizierte
Krankentransporte mit den verschiedensten Arten von Krankentransportwägen wie und qualifiziertem Personal
durchführt.
Unser Unternehmen bietet ferner Sanitätsdienste bei
Veranstaltungen aller Art an und hilft im Katastrophenfall, wie z.B. den
vergangenen Hochwasserkatastrophen, Bombenfund-Evakuierungen und wie auch
zuletzt beim Katastrophenfall „Covid-19“. Weiterhin werden Kurse in lebensrettenden
Sofortmaßnahmen, Erste Hilfe für Führerscheinbewerber und Betriebshelfer, Erste
Hilfe für Betreuungseinrichtungen, Arztpraxen, sowie zahlreiche Aus - und
Fortbildungen im Bereich Rettungsdienst/Gesundheitswesen angeboten.
Aufbauend auf unsere mittlerweile schon über 34-jährige
Tätigkeit im Rettung - und Gesundheitswesen sowie dem Know-how unserer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten wir unseren Kunden:
- eine
umfassend kompetente Beratung bei der Auswahl des geeigneten Transportmittels
- die
Unterstützung bei der erforderlichen Terminkoordination im Rahmen
entsprechender konsiliarischer Untersuchungen
- die
Disposition der Transporte für An - und Abreisen im Rahmen von Rehamaßnahmen
- eine
umfassende medizinische und soziale Betreuung der Patienten
- eine
Erstellung entsprechender Einsatzpläne für Sanitätsdienst/Großveranstaltungen.
Dieses Dienstleistungsangebot
setzt u. a. voraus:
- ein
breites und zukunftsträchtiges Produktangebot durch Beachtung der EU-Norm
- Kundenorientiertes
Denken und Handeln durch qualifiziertes Personal
- Professionelles
technisches Equipment nach DIN EN 1789
- Hohe
Performance bei der Auftragsabwicklung
- Eine
stetige Einsatzdokumentation und Auswertung.
Derzeit
beschäftigen wir rund 150 Mitarbeiter.
Unser Fuhrpark umfasst derzeit,
- 4
Rettungswagen nach DIN EN 1789 Typ C
- 7 Krankenwagen nach DIN EN 1789 Typ B
- 2 Krankenwagen nach DIN EN 1789 Typ A2
- 1 Bergrettungsfahrzeug (schweres Gelände)
- 2 Großraumrettungswagen (G-RTW)
- 1 Schwerlastrettungswagen
(S-RTW)
- 10
Behindertentransportwagen im Betr. Fahrdienst
- 21 Fahrzeuge für den Fahrdienst der KVB
- 2 Kommandowagen (KdoW), gerüstet nach ELRD-Konzept
- 3
Kommandowagen (KdoW), auf getarnter Basis
- 1
Einsatzmotorrad (BMW F800GS)
- sowie
aus unserem Taxi-Unternehmen noch 2 Taxi und 4 Mietwagen.
Desweiteren
sind wir zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
- Rettungsdienst
und Krankentransport
- Betreuter
Patientenfahrdienst
- Sanitätsdienst
- Leitstelle
und Disposition
- Medizinisches
Logistikmanagement
- Erste
Hilfe und rettungsdienstliche Ausbildung
- Fahrdienst
des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (KVB)
|